FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten dir liebend gerne alle Fragen rund um unsere Fermente. Falls dir sonst noch etwas auf der Seele brennt, zögere nicht uns zu kontaktieren :)
Wir sind von Mo-Fr von 09:00-18:00 Uhr über die hi@completeorganics.de für dich da!
Herstellung
Schon vor tausenden Jahren nutzten Menschen die Fermentation, um Gemüse haltbar zu machen – ganz ohne industrielle Verfahren oder künstliche Zusatzstoffe. Das Gemüse bleibt dabei roh: Es wird lediglich geschält, geschnitten und mit den Gewürzen vermischt eingelegt.
Bis heute bleiben wir dieser traditionellen Methode treu. In unserer Manufaktur produzieren wir in Chargen, teils in Handarbeit – und oft begleitet von guter Musik. Abgesehen von unseren hohen Hygiene- und Qualitätsstandards hat unsere Herstellung wenig mit der modernen Lebensmittelindustrie gemein. Und genau das finden wir gut.
Fermentation ist ein Prozess, bei dem organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate im Gemüse) durch Mikroorganismen (z.B. Milchsäurebakterien) umgesetzt werden. Verschiedene, uns bekannte Lebensmittel wie z.B. Käse, Bier, Wein, Kombucha, Sauerteig, Essig, Kefir oder unser altbekanntes Sauerkraut und saure Gurken werden mit Hilfe dieser hergestellt. Aber auch Fleisch oder Fisch kann fermentiert werden – siehe z.B. „Dry-Aged“ Fleisch oder Salami.
Im Falle unseres Gemüses wird der biochemische Prozess dadurch angestoßen, dass das Gemüse mehrere Tage bis Wochen bei verschiedenen Temperaturstufen in einer Salzlake liegt. Dabei zieht das zugegebene Salz das Zellwasser aus dem Gemüse vom Sauerstoff. In dieser Umgebung beginnen die, auf und in jedem Gemüse bereits vorhandenen Milchsäurebakterien zu arbeiten und produzieren bei der Spaltung der Kohlenhydrate Milchsäure. Die Milchsäurebakterien machen unser Produkt also lebendig und erfüllen drei Funktionen:
- Die Milchsäure, die sie produzieren, sorgt ganz natürlich dafür, dass unser Gemüse länger haltbar bleibt.
- Gleichzeitig sind sie für den erfrischend sauren Geschmack verantwortlich, der unser fermentiertes Gemüse so besonders macht.
- Außerdem tun sie unserem Körper richtig gut und haben viele positive Effekte auf unsere Gesundheit.
Wir verwenden ausschließlich beste natürliche Zutaten. Soweit es die Erntezeiten von deutschem Gemüse zulassen, versuchen wir, unser Bio-Gemüse überwiegend aus regionalem Anbau zu beziehen. Traditionelle Zutaten und Gewürze beziehen wir ebenfalls ausschließlich aus Bio-Anbau und fairem Handel.
Da unser Gemüse ohnehin kleingeschnitten wird, bemühen wir uns zudem, hauptsächlich „Misfit“ bzw. „nicht der Norm entsprechendes“ Gemüse einzukaufen, das direkt nach der Ernte aussortiert wurde, da es nicht für den Groß- und Einzelhandel geeignet ist und ansonsten auf dem Kompost landen würde.
Im modernen Lebensmittelhandel wurde „frisch“ fermentiertes Gemüse weitgehend durch Konserven ersetzt, die in Massenproduktion hergestellt, ultrahocherhitzt oder mit Konservierungsstoffen behandelt werden. Diese Verfahren sorgen zwar für eine lange Haltbarkeit und einfache Lagerung im Regal, führen jedoch zum Verlust wertvoller Nährstoffe und probiotischer Milchsäurebakterien. Auch Geschmack und Konsistenz des Gemüses leiden darunter.
Unsere Alternative? Ein lebendiges, nährstoffreiches Produkt, das du nur im Kühlregal findest. Wir nehmen den zusätzlichen Aufwand gerne in Kauf, um die wertvollen Eigenschaften unseres Gemüses zu erhalten und dir echten Genuss zu bieten.
Da wir die Fermentation nach Abfüllung in die Einmachgläser nicht durch Erhitzen oder Zuführung von Konservierungsstoffen stoppen, sondern lediglich durch Kühlung reduzieren, können weiterhin Gärgase entstehen, die in Ausnahmefällen zu einer Wölbung des Deckels führen. Vielleicht wird es auch sprudeln, wenn du das Glas zum ersten Mal öffnest.
All dies sind Zeichen für die Lebendigkeit und Bio-Aktivität unseres Produkts und hinsichtlich des Verzehrs völlig unbedenklich.
Es tut uns leid, wenn deine Bestellung nicht im einwandfreien Zustand bei dir eingetroffen ist.
Ein solches Auslaufen tut der Qualität unserer Produkte keinen Abbruch und diese können weiterhin bedenkenlos konsumiert werden. Auch die Haltbarkeit bleibt trotzdem dieselbe.
Warum sie manchmal auslaufen: Da wir unsere Fermente bewusst nicht pasteurisieren (um den gesundheitlichen Mehrwert zu erhalten), läuft die Fermentation nach Abfüllung in unseren Gläsern weiter. Die dabei entstehenden Gärgase führen hin und wieder dazu, dass die Deckel von innen Druck bekommen und dann nicht mehr richtig dichten. All dies sind Zeichen für die Lebendigkeit und Bio-Aktivität unseres Produkts und hinsichtlich des Verzehrs völlig unbedenklich. Wird dann ein Paket auf dem Postweg noch sehr lange auf dem Kopf gelagert und/ oder etwas rabiater behandelt, kommt es leider immer mal wieder vor, dass unsere Gläser etwas auslaufen.
Unsere wilden Fermente sind Naturprodukte und variieren in Geschmack, Textur, Farbe und Säure (bzw. „Sauerkeit“) je nach Charge und Reifezeit. Anders als viele Hersteller*innen verzichten wir vollständig auf Zusatzstoffe und Konservierungsmethoden wie Essig, Erhitzen oder Tiefkühlen. Dadurch bleiben Nährstoffe, Vitamine und probiotische Bakterien erhalten. Lebendige Milchsäurebakterien sorgen jedoch im Zeitablauf für eine zunehmende Säure, da sie Kohlenhydrate in Milchsäure umwandeln, den pH-Wert senken und das Ferment (tendenziell) immer saurer machen.
Wir haben unser fermentiertes Gemüse unpasteurisiert entwickelt, um eine vegane Alternative zum traditionellen koreanischen Kimchi in Bio-Qualität anbieten zu können und haben uns dabei auch am Schärfegrad orientiert. Seit seinem Launch hat sich diese Sorte als unser Bestseller entwickelt und wird vor allem wegen seiner Authentizität von unseren Konsument*innen geschätzt.
Dir ist es zu scharf? Da wir absolut gegen Lebensmittelverschwendung sind, würden wir empfehlen, Kimchi in Kombination mit Reis zu essen, um die Schärfe zu mildern oder wenn es für dich gar nicht geht, es mit Freund*innen zu teilen.
Ernährung
Um die volle Kraft von fermentiertem Gemüse zu entfalten, solltest du langfristig eine tägliche Ration in deine Ernährung einbauen. Dabei reicht es ca. einen Esslöffel pro Tag zu verzehren. Sobald sich der Verdauungstrakt nach einigen Tagen auf die probiotische Ernährung eingestellt hat, kann die tägliche Menge aber erhöht werden. Aufgrund des Salzgehaltes solltest du jedoch keine Unmengen unserer Gläser auf einmal verzehren.
Auch Kleinkinder können bedenkenlos fermentiertes Gemüse in Maßen zu sich nehmen – auch hier gilt: Auf den Salzgehalt achten!
Unsere Produkte kannst du mit folgenden Gerichten in deine tägliche Ernährung einbauen:
- pur
- als Topping für deine eigenen Salatkreationen, Stullen, Sandwiches, Wraps, Burger, Tacos etc.
- als Beilage zu Fleisch, Geflügel, Fisch oder vegetarischen/veganen Gerichten
Hier sind keine Grenzen gesetzt! Gönn’ dir deine tägliche Portion gesund, direkt aus dem Glas mit langer Haltbarkeit und ohne lästiges Schnippeln.
Nein, ganz und gar nicht – das komplette Gegenteil ist der Fall. Viele Studien belegen, dass bei weitem nicht alle Bakterien für unseren Organismus schädlich sind. So sind die meisten unserer lebenserhaltenden Körperfunktionen, allen voran die Verdauung, ohne die Unterstützung von bakteriellen Mikroorganismen gar nicht möglich. Auch wenn es uns nicht so bewusst ist, aber in unserem Körper tummeln sich unzählige gute, sogenannte probiotische Bakterien.
Eine „probiotische Ernährung“, die aus lebendigen Lebensmitteln wie fermentiertem Gemüse besteht, unterstützt unseren Körper bei seiner täglichen Arbeit und ist ein wichtiger Zusatz zu industriell verarbeiteten Lebensmitteln.
Außerdem senkt die produzierte Milchsäure den pH-Wert unseres Gemüses so weit, dass schädliche Keime wie Salmonellen oder E. coli-Bakterien keine Chance haben, sich zu vermehren – lediglich unsere Milchsäurebakterien fühlen sich in dieser Umgebung wohl.
Alle unsere Produkte sind vegan und glutenfrei, ohne Zusatzstoffe und ohne Starterkulturen – nur voller Lebendigkeit und Geschmack.
Es gibt keine genaue Richtlinie, in welchen Mengen Schwangere probiotische Nahrungsergänzungsmittel oder eben unsere Fermente mit natürlichen Bakterienkulturen einnehmen sollten. Zudem ist auch eine individuelle Betrachtung nötig, die eigentlich nur ein behandelnder Arzt oder eine behandelnde Ärztin aufstellen kann, weshalb wir diesbezüglich keine verbindliche Aussage oder Empfehlung aussprechen können.
Natürlich raten wir grundsätzlich dazu, unsere lebendigen Fermente anfangs in Maßen zu konsumieren, damit sich die Verdauung auf die probiotische Ernährung einstellen kann. Ein vorsichtiges Herantasten ist auch in der Schwangerschaft geboten, um zu spüren, wie Darm und Verdauung darauf reagieren.
Prinzipiell aber sind wir davon überzeugt, dass nicht-pasteurisierte Fermente auch in der Schwangerschaft bedenkenlos konsumiert werden können.
Zur weiteren Beruhigung können wir dir auch versichern, dass wir unsere Produkte – wie jedes andere im Lebensmittelhandel befindliche Produkt auch – regelmäßig durch ein externes, zertifiziertes Lebensmittel-Labor mikrobiologisch auf pathogene Keime, unter anderem auf Listerien, untersuchen lassen und noch nie irgendwelche Beanstandungen hatten.
Einzig möchten wir dich darauf hinweisen, dass manche Fermente in seltenen Ausnahmefällen einen ganz minimalen Alkoholgehalt (unter 0,5%) enthalten können – wir einen solchen aber bisher ausschließlich in einigen wenigen Chargen in unserer goji rote beete (aufgrund des natürlich hohen Zuckergehalts) gemessen haben. Wir würden also während der Schwangerschaft eher zu den anderen Sorten raten.
Bitte informiere dich dennoch zusätzlich bei deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen!
Versand & Zahlung
Die Lieferung dauert in der Regel 2-4 Werktage. Wir bemühen uns deine Bestellung möglichst noch am selben Tag zu versenden, um zu vermeiden, dass deine Fermente z.B. übers Wochenende bei Nachbar*innen stehen. Daher versenden wir unsere Pakete nur montags bis donnerstags. Alle Bestellungen, die donnerstags nach 7 Uhr eingehen, werden erst in der darauf folgenden Woche versendet.
Bitte beachte, dass es bei besonderen Aktionen oder zu Weihnachten zu einer höheren Auslastung kommen kann, was sich auch auf die Abläufe bei DHL auswirken kann.
Sollte etwas mit deiner Bestellung nicht in Ordnung sein, melde dich gerne bei unserem Customer Service (Mo.–Fr. von 09:00–18:00 Uhr) unter hi@completeorganics.de oder über unser Kontaktformular.
Wir geben unser Bestes, so schnell wie möglich zu antworten, bitten aber um Verständnis, dass wir auch nur Menschen sind und viel Zeit sowie Herzblut in jede Antwort stecken. 💚
Da wir ein kleines und junges Unternehmen sind, können wir leider keine Rücksendungen anbieten. Rücksendungen verursachen hohe Kosten und belasten zusätzlich die Umwelt – beides möchten wir vermeiden, um nachhaltiger zu wirtschaften.
Außerdem handelt es sich bei fermentiertem Gemüse um ein Lebensmittel, das aufgrund seiner speziellen Herstellungsweise und der Einhaltung bestimmter Lagerbedingungen nach der Lieferung nicht für einen Umtausch geeignet ist. Dies dient dem Schutz unserer Kund*innen und stellt sicher, dass die Produkte frisch und in einwandfreiem Zustand bei dir ankommen.
Sollte etwas mit deiner Bestellung nicht in Ordnung sein, melde dich gerne bei unserem Customer Service (Mo.–Fr. von 09:00–18:00 Uhr) unter hi@completeorganics.de oder über unser Kontaktformular.
Wir geben unser Bestes, so schnell wie möglich zu antworten, bitten aber um Verständnis, dass wir auch nur Menschen sind und viel Zeit sowie Herzblut in jede Antwort stecken. 💚
Zunächst einmal tut es uns leid, dass deine Bestellung in keinem einwandfreien Zustand bei dir eingetroffen ist. Natürlich entspricht dies in keiner Weise unserem Standard und wir möchten uns an dieser Stelle für die Unannehmlichkeiten bei dir entschuldigen.
Wird ein Paket etwas rabiater behandelt, kommt es leider immer mal wieder vor, dass unsere Gläser auf dem Postweg beschädigt werden. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, unsere Produkte noch sicherer zu verpacken!
Bitte melde dich in so einem Fall an unseren Customer Service (Mo-Fr von 09:00-18:00 Uhr) unter der hi@completeorganics.de oder über unser Kontaktformular.
Wir geben unser Bestes, so schnell wie möglich zu antworten, bitten aber um Verständnis, dass wir auch nur Menschen sind und viel Zeit sowie Herzblut in jede Antwort stecken. 💚
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden umweltschonende Verpackungsmaterialien, die leider kostspielig sind. Hinzu kommt, dass der Versand gekühlt erfolgt und wir eine freiwillige goGreen-Abgabe an DHL leisten, um den Transport umweltfreundlicher zu gestalten.
Da wir ein kleines Unternehmen sind, bei dem viele Arbeitsschritte sorgfältig von Hand erledigt werden, ist ein Mindestbestellwert von 29 € notwendig, damit sich der Versand sowohl für uns als auch für die Umwelt lohnt. Dieser Betrag gilt auch nach Abzug eines Rabattcodes.
Falls du lieber vor Ort einkaufen möchtest, findest du unsere Fermente auch bei deinem Bio-Händler, wie z. B. Alnatura, Denns Biomarkt, in Reformhäusern oder in ausgewählten Edeka- und Rewe-Filialen.
Vielen Dank für dein Verständnis und deine Unterstützung! 💚
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Unser Gemüse wird über mehrere Wochen bei unterschiedlichen Temperaturen fermentiert. Nach der Abfüllung kühlen wir es auf unter 8 °C herunter, um den Fermentationsprozess zu verlangsamen.
Anders als viele Lebensmittelproduzenten verzichten wir auf künstliche Konservierungsstoffe oder -methoden, die eine Kühlung überflüssig machen und lange Haltbarkeit ermöglichen. Stattdessen gelangt unser Gemüse über eine durchgängige Kühlkette entweder in das Kühlregal deines Bio-Markts oder direkt zu dir nach Hause – sicher verpackt in unseren isolierten Versandboxen.
Wichtige Tipps zur Aufbewahrung:
- Im Kühlschrank lagern: Halte die Kühlkette auch bei dir zu Hause ein, indem du das Glas immer im Kühlschrank aufbewahrst.
- Sauber arbeiten: Verwende sauberes Besteck, wenn du das Glas öffnest, und iss nicht direkt aus dem Glas.
- Gemüse zurückdrücken: Achte beim Verschließen darauf, dass keine Gemüsestücke am Glasrand hängen. Drücke sie in die Lake, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wenn du diese Tipps beachtest, bleibt das Gemüse nach dem Öffnen lange haltbar
Hinweis zur Fermentation:Auch bei Kühlschranktemperatur wird die Fermentation nicht vollständig gestoppt. Wie bei gutem Wein oder Käse reift unser Gemüse weiter, wodurch sich der Geschmack im Laufe der Zeit leicht verändern kann. Aus unserer Sicht macht das genau den besonderen Reiz unserer Produkte aus.
Einmal fermentiert, ist unser Gemüse sehr stabil und hält unter Umständen auch Wochen bis Monate ungekühlt durch – es besteht daher kein Grund zur Sorge, wenn die Kühlkette einmal unterbrochen wird. Um den bei unveränderter Temperatur fortdauernden Fermentationsprozess zu bremsen, kühlen wir unser Gemüse nach Abfüllung in die Gläser konstant auf unter 8 Grad Celsius herunter.
Unser Gemüse gelangt entlang einer Kühlkette in das Kühlregal deines Bio-Markts oder über unsere isolierten Pakete direkt zu dir nach Hause. Generell versenden wir unsere Pakete mit Kühlelementen. Wir sind uns aber bewusst, dass der Postweg, oder wenn das Paket beim Nachbar*innen abgegeben wird, länger dauern kann.
Leider können wir dir hierzu keine genaue oder verbindliche Aussage treffen. Wir empfehlen, das Glas zu öffnen und den Inhalt anzusehen sowie daran zu riechen. Oftmals ist das Produkt länger haltbar, als das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum vermuten lässt.
Sollte der Inhalt sprudeln und bizzeln sind all dies Zeichen für die Lebendigkeit und Bio-Aktivität unseres Produkts und hinsichtlich des Verzehrs völlig unbedenklich.
Upcycling & Recycling
- Gläser und Deckel grob ausspülen, Etiketten anfeuchten und Deckel leicht einölen.
- Falls die Deckel riechen, hilft eine Natron-Paste (aus etwas Natron und etwas Wasser) auf der Innenseite des Deckels, die über Nacht einwirken kann.
- Am nächsten Tag warmes Wasser über die Etiketten geben und den Großteil abziehen. Wir wissen, dass manche Etiketten einfacher oder schwerer abzulösen sind.
- Tipp: Mit einem Kupferschwamm lassen sich auch die hartnäckigsten Reste entfernen.
- Sind auch die Deckel von der Natron-Paste und den Etiketten befreit, können Gläser und Deckel in die Spülmaschine gegeben werden.
Es gibt verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, um unsere Gläser in deinem Haushalt wiederzuverwenden.
Hier sind ein paar Upcycling-Ideen:
- als Trinkgläser für Cocktails, Mocktails, etc.
- zum Einmachen von Marmelade
- zum Einlegen oder Fermentieren
- zur Aufbewahrung von Gewürzen, Nüssen, Tee, etc.
- zur Aufbewahrung von Stiften, Pinsel, Stickers, etc.
- als Kerzenhalter z.B. für ein DIY-Adventskranz
- als Windlicht auf dem Balkon
- als Topf für Kräuter am Küchenfenster
Solltest du keine weitere Verwendung für unsere Gläser finden, entsorge sie am besten folgendermaßen: Den Deckel separat in den Verpackungsmüll bzw. in den Gelben Sack werfen. Das Glas kommt in den Weißglas-Container, davor jedoch NICHT ausspülen – „löffelrein“ reicht aus. Einmachgläser müssen laut unseren Recherchen nicht sauber in die Sortieranlage oder zur Verbrennung. Das überflüssige Spülen verbraucht lediglich Energie und Wasser und belastet die Umwelt durch den Einsatz von Spülmitteln zusätzlich. Entsorge die Coolpacks im Restmüll.
Verkauf
In den üblichen Bio-Läden (Alnatura, Denns Biomarkt, LPG, Vollkorner Bio, ebl Naturkost etc.), Reformhäusern (vitalia) und in ausgewählten Supermärkten (Edeka, Rewe, Tegut).
Unser gesamtes Sortiment findest du allerdings ausschließlich bei uns im Onlineshop!
Unsere Produkte
Wir setzen Xanthan als vollkommen natürliches Verdickungsmittel für eine bessere Konsistenz der Sauce ein.
Wir überarbeiten derzeit noch unser Shot-Sortiment und wollen die Shots voraussichtlich in 2025 wieder einführen.
Gurken zum Einlegen gibt es nur in einem sehr kurzen Zeitfenster im Jahr. Wir haben leider noch nicht die Kapazitäten, um diese für ein komplettes Jahr zu produzieren.
Sonstiges
Natürlich kann fermentiertes Gemüse auch zum Kochen verwendet werden. Es gibt viele leckere Rezepte mit Sauerkraut oder Kimchi, jedoch gehen die meisten Nährstoffe durch das Erhitzen verloren und somit auch die gesundheitsförderlichen Eigenschaften unseres fermentierten Gemüses. Insbesondere die probiotischen Milchsäurebakterien sterben ab ca. 60 Grad Celsius ab. Daher empfehlen wir, unser fermentiertes Gemüse stets frisch und roh zu genießen. Gerne kannst du dich auch von unseren Rezepten inspirieren lassen.
Vermutlich ist das kein Schimmel, sondern lediglich harmlose, natürlich entstandene Kahmhefe. Das kann bei frisch fermentiertem Gemüse gelegentlich passieren. Theoretisch kannst Du die Kahmhefe sogar mitessen, wir empfehlen aber, die „befallene“ obere Schicht des Gemüses einfach abzutragen – alles, was darunter liegt, ist wirklich noch völlig bedenkenlos genießbar.
B2B
Es gibt die Möglichkeit, unsere Fermente über Ankorstore oder Faire als Geschäftskund*in zu besonders günstigen Konditionen zu beziehen. Sollte der Bio-Großhandel (z. B. Bodan, Rinklin) nicht deine bevorzugte Wahl sein, könnte dies eine attraktive Alternative sein. Für weitere Fragen oder individuelle Anliegen kannst du dich auch gerne an unseren Customer Service unter hi@completeorganics.de wenden. Wir helfen dir gerne weiter!